Initiative
Lebenswertes Strohgäu e.V.
Der Film (30 min) enthält im Wesentlichen den Vortrag von K. Bendel auf der Info-Veranstaltung am 27.06.2019.
Presseberichte
> Leserbriefe > weitere Beiträge
25.07.25 LKZ Roter Teppich für Bosch und Porsche
Seit 3 Monaten ist das Büro Baldauf (Architekt und Städteplaner) damit beschäftigt, das geplante XXL-Gewerbegebiet anzuschieben, 6 Jahre nach dem Bürgerentscheid. Der eingetragene Verein Initiative „Lebenswertes Strohgäu“ versuche seit Jahren, das Vorhaben zu bekämpfen. Dieses umfasst 23 ha für einen regionalen Gewerbeschwerpunkt, davon 15 ha für Porsche, 17 ha für eine Bosch-Erweiterung und5 ha für Schwieberdinger Betriebe. Laut BM St. Benker ist Porsche weiter einer von vielen potenziellen Interessenten.
Das städtebauliche Grobkonzept von Prof. Baldauf beschreibt ein Baukasten-System, das durch Zusammenlegen oder Teilen einzelner Flächen maximalen Flexibilität biete. Der „Projektgegner Bendel“ kritisiere, dass auf der Bosch-Erweiterungsfläche 20 kleinere Bauten vorsieht, was BM Benker anders sieht. Um das Projekt nicht zu verzögern sieht das Konzept vor, die beiden Hochspannungsleitungen zu belassen. Auch Lucie ist möglich.
Den Grunderwerb und „keine Komplikationen“ vorausgesetzt könnte im Herbst in ein Bebauungsplanverfahren eingestiegen werden.
Grunderwerb und Erschließung sollen einen dreistelligen Millionenbetrag kosten.
31.01.25 LKZ Alles hängt am Grunderwerb
Seit November werden notarielle Verträge zum Kauf der Grundstücke abgeschlossen. BM Stefan Benker erwartet bis April Klarheit darüber, ob der Zweckverband alle benötigten Grundstücke bekommen kann, um das 23 ha große interkommunale Gewerbegebiet auf die Beine zu stellen. Er räumt ein, dass es aktuell „keine konkreten Anfragen“ aus der Industrie für die Flächen gebe. 2019 zum Bürgerentscheid habe Porsche Interesse an 15 ha davon für die Unterstützung der Taycan-Produktion bekundet. Markus Josenhans (FDP) erwartet eine Ansiedlung nicht mehr vor 2030, während die Grünen hoffen, dass das Projekt wie jenes in Münchingen kippen wird. Dabei habe sich Schwieberdingen erhofft, mit Porsche die Einnahmen deutlich zu steigern. Dagegen verweist B. Heck (Grüne) mit Verweis auf das interkommunale Gewerbegebiet Eichwald darauf, dass in den ersten Jahren ohnehin keine nennenswerten Gewerbesteuereinnahmen erwartet werden könnten. M. Schachermeier fordert, dass beim neuen Gewerbegebiet auf einen gesunden Branchenmix geachtet werden müsse, um die Abhängigkeit von Bosch zu mindern.
Noch offen ist, ob Bosch wieder Gewerbesteuer-Rückerstattungen durchsetzen werde.
ILS-Hinweis: Auf die weiteren 22 ha, die ebenfalls vom Zweckverband Laiblinger Weg gekauft werden sollen, wird in dem Artikel der LKZ nicht eingegangen.
06.07.24 StZ Porsche, Bosch – und viele offene Fragen [1]
Die LBBW Kommunal-Entwicklung soll die 45 ha (23 ha interkommunal, 17 ha für Bosch und 5 ha für die Gemeinde) erwerben und erschließen, obwohl auch BM Benker nicht weiß, ob Porsche kommen und ob Bosch erweitern werden. Laut Verband Region Stuttgart sei es sinnvoll, so zu verfahren, „damit man bei der Ansiedlung schnell reagieren kann. Auf meine (K.Bendel) Skepsis wird hingewiesen.
06.06.24 LKZ Ein Deal sorgt für Verstimmungen [1]
Die LKZ berichtet ausführlich über die Presseerklärung der ILS, wieder mit dem Hinweis auf Porsche als Interessent für die Fläche. BM Benker beklagt, dass nicht vorab mit ihm gesprochen wurde und betont, "dass die kommunalen Gremien weiterhin in das Projekt eingebunden wären" und dass sich am im Vorfeld festgelegten Ankaufspreis nichts ändere. Weiter beklagt sich Benker über die Formulierung, die Bombe wäre geplatzt.
Laut DWDS oder wiktionary bedeutet dies "eine (bisher geheimgehaltene) überraschende, sensationelle o. ä. Nachricht bekannt geben" und dürfte sein Vorgehen am besten beschreiben.
02.05.24 LKZ Weichenstellung noch vor der Wahl [2]
Das Regierungspräsidium Stuttgart hat die Gründung eines Zweckverbands von Schwieberdingen mit seinen Nachbarn Markgröningen, Hemmingen und Ditzingen genehmigt. Der Schwieberdinger Gemeinderat hat der Aufstellung eines Bebauungsplans zugestimmt. Damit kann die Gemeinde die benötigten Grundstücke erwerben. Lediglich die Grünen kritisieren das Tempo. BM Benker sieht noch einen langen Weg, zumal noch Stromtrassen umgelegt werden und für eine Wasserversorgung gesorgt werden müssen.
Trotz des Dementis von Porsche in einem StZ-Interview am 06.07.2020 (StZ_060720) meinen LKZ-Ph. Schneider und BM S. Benker immer noch, hier solle die Taycan-Produktion durch Porsche unterstützt werden und damit wären "fette Steuereinnahmen" für die beteiligten Gemeinden verbunden.
Erwerb und Erschließung sollen 80 Mio € kosten. Kritik kam nur von den Grünen. Sechs Gemeinderäte und BM Benker werden in der Versammlung des Zweckverbandes sitzen.
Auch Ditzingen und Hemmingen bestimmten ohne Diskussion ihre je 2 Delegierten, in Ditzingen einstimmig, in Hemmingen nur von CDU, Freien Wählern und FDP.
01.02.24 LKZ Weiterer Partner für regionales Gewerbegebiet? [1]
Nachdem die Planungen für das Gewerbegebiet Müllerheim auf Eis liegen, stellt die FDP-Fraktion Korntal-Münchingens den Antrag, dass sich die Stadt am regionalen Gewerbegebiet Schwieberdingen beteiligt. Die Stadt würde "verkehrlich belastet", sie sei auf Einnahmen angewiesen, auch wäre "eine gewisse Mitsprache vorteilhaft".
31.08.20 LKZ Villa Reitzenstein in der Leitung [1]
"Dem Staatsministerium geht es mit der Umsetzung nicht schnell genug." Die Landesregierung fordert von BM Lauxmann eine zügige Realisierung des Gewerbebegiets mit Ergebnissen bis zur Landtagswahl.
Derzeit berechnet ein Gutachter den Wert der Grundstücke, im Dezember soll mit den Eigentümern verhandelt werden. Lauxmann: "Aufgrund der Pandemie haben sich diese Gespräche um drei, vier Monate verzögert."
06.07.20 StZ Mehr Ladestationen würden helfen [Kein Porsche-Werk in Schwieberdingen] [1]
In einem StZ-Interview (Y.Buhl und H.Pretzlaff) zur Zukunft der Auto-Branche mit Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) und Porsche-Produktionschef Albrecht Reimold sagt A. Reimold auf den Hinweis, "Auch beim Bau eines Posche-Werks in Schwieberdingen geht es langsam voran":: "Wir bauen dort [in Schwieberdingen] kein weiteres Werk. Im Industriequartier sollen unsere Lieferanten die Vormontage für bestimmte Baugruppen durchführen, die dann zur richtigen Zeit und in Sequenz zur Endmontage in unser Werk fließen."
[1] LKZ-/StZ-Bezahlschranke; Etwa 3-4 Wochen liegen die Zeitungen in der Bibliothek aus. Auf Wunsch können Sie den Artikel bei unseren Treffen einsehen
[2] Im Internet nicht verfügbar; Auf Wunsch können Sie den Artikel bei unseren Treffen einsehen
